DIE WURZELBEHANDLUNG MIT DEM MIKROSKOP
MIT HIGH-TECH MÖGLICHST SCHMERZFREI
Wann brauche ich eine Wurzelkanalbehandlung?Eine Wurzelbehandlung wird dann notwendig, wenn sich der Zahnnerv infiziert oder durch Bakterien angegriffen wird, Gründe dafür sind unter Anderem:
- Karies
- Unfallverletzungen (Trauma)
- thermische oder chemische Reize
Eine Wurzelbehandlung erfordert präzise Arbeiten in einem schwer einsehbaren Bereich. Nur unter optimaler Sicht, Ausleuchtung und Vergrößerung aller Wurzelkanalgänge, ist eine erfolgreiche Behandlung möglich.
Nur was man sieht, kann man auch behandeln!
Mit dem Mikroskop (20fache Vergrößerung) können auch feinste Wurzelkanäle gefunden und aufbereitet werden, die mit bloßem Auge oder auch der Lupenbrille nicht sichtbar wären und somit den Erfolg der Wurzelbehandlung beeinträchtigen könnten. Die Erfolgsprognose wird somit deutlich erhöht.
Die endodontische Behandlung Ihres Zahnes
Die Wurzelbehandlung wird in der Regel in zwei oder drei Behandlungssitzungen durchgeführt und umfasst folgende Schritte.
Um die Behandlung schmerzfrei durchzuführen, wird der entsprechende Zahn örtlich betäubt. Anschließend erfolgt eine speicheldichte Isolierung des Zahnes mit einem Spanngummi - dem Kofferdamm. Durch die Zahnkrone wird die Pulpenhöhle eröffnet. Mit Hilfe des Mikroskops werden alle Wurzelkanal- eingänge dargestellt und aufbereitet. Dies erfolgt mit speziellen Instrumenten, die das infizierte Nervengewebe schonend entfernen und die Wurzelkanäle erweitern. Mit desinfizierenden und gewebsauflösenden Spüllösungen werden die Wurzelkanäle gereinigt. Zusätzlich sorgen medikamentöse Einlagen für weitere Bakterienhemmung.
Die Wurzelfüllung erfolgt mit thermoplastischen Materialien, welche für einen optimalen Verschluss der Hohlräume des Wurzelkanalsystems sorgen. Als letzter und abschließender Arbeitsschritt erfolgt die bakteriendichte Füllung des Zugangs der Zahnkrone.